Es muss nicht immer Verputz sein
Unschöne Fassaden und wiederkehrende Ausbesserungs- und Anstricharbeiten müssen nicht sein. Denn mit einer langlebigen Fassadenbekleidung – zum Beispiel aus Schiefer, Faserzement oder Metall – kann man dieses Problem auf elegante Weise umgehen. Dabei haben vorgehängte Fassaden auch noch eine lange Tradition. Schon vor Jahrhunderten waren sie in einigen Regionen Deutschlands aus dem Landschaftsbild nicht wegzudenken; insbesondere dort, wo ein effektiver Schutz der Bausubstanz wegen des rauen Klimas unabdingbar war.
Früher war meist Holz das bevorzugte Material, aber im Laufe der Zeit haben sich auch andere Werkstoffe durchgesetzt. Heute bieten sich dem Bauherrn vielfältige Alternativen. Vom klassischen, zeitlosen Schiefer bis hin zur modernen Aluminiumbekleidung – für jedes Haus gibt es das passende Material.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine Fassadenverkleidung schützt die Bausubstanz nicht nur zuverlässig vor Witterungseinflüssen, sondern sie ist auch äußerst langlebig und kommt gänzlich ohne Anstrich aus. Auch die gesetzlich vorgeschriebene Wärmedämmung kann problemlos integriert werden. Alles in allem eine wirtschaftliche Art der Fassadengestaltung, die wir aufgrund unserer Erfahrung empfehlen können.
Für jedes Haus die passende Verkleidung
- Giebelwand und Dachgauben mit Schiefer bekleidet
- Schiefer – Gezogene Rechteckdeckung
- Schöne Schieferfassade an altem Fachwerkhaus
- Wellenprofil aus Aluminium
- Alle Fenstereinfassungen nach Maß gefertigt
- Cremefarbene Profilplatten aus Aluminium
- Profilplatten sind mit der Holzunterkonstruktion verschraubt
- Fassadenbekleidung aus Faserzementplatten
Auch für Gartenhäuser geeignet
Beim Verkleiden eines Gartenhauses mit Bitumenschindeln werden diese Reihe für Reihe auf die Wandfläche genagelt und mit den darunterliegenden Schindeln überlappend verklebt. Bitumenschindeln mit großen Klebeflächen sind dabei von Vorteil – so wie die in diesem Beispiel verwendeten Schindeln vom Typ Tyri der Firma Isola. Die Dachflächen erhalten vor dem Eindecken mit Bitumenschindeln noch eine Vordeckung; diese besteht aus einer diffusionsoffenen Unterspannbahn. Den Abschluss der Arbeiten bildet die Montage der nach Maß gefertigten Aluminiumprofile an den Ecken und Dachrändern.