Wohnanlage im Rheingau-Taunus-Kreis


Umfangreiche Flachdach- und Balkonsanierung, Fassadenbekleidung und Spenglerarbeiten

Diese große Wohnanlage stammt aus den 70er Jahren und wies zahlreiche Mängel auf: Das Flachdach hatte kein ausreichendes Gefälle, sodass die Dämmplatten ständig im Wasser lagen. Gleiches traf auf die Dachanschlüsse aller Dachdurchdringungen, wie Lichtkuppeln, Gullys und Dunstrohre zu, wodurch immer wieder Wasser eindrang. Auf den Balkonen und Terrassen hatten sich die schweren Pflanztröge aus Beton in die Dämmung gedrückt. Hinzu kamen Beschädigungen durch Wurzeln von Bäumen und Sträuchern.

Nach ausführlichen Gesprächen mit der Hausverwaltung nahm man unsere Vorschläge für eine umfangreiche Sanierung an. Ein Kran wurde aufgestellt und eine Baufirma räumte alle Balkone bis zur Rohbetondecke frei. Dabei wurden auch alle Bäume und Sträucher aus den Pflanztrögen gehoben und sämtliche Plattenbeläge von den Balkonen und Terrassen entfernt.

Danach bauten wir auf allen freigelegten Betonflächen Gefälleschichten ein. Die Flachdacharbeiten führten wir mit einer hochelastischen, gewebeverstärkten Abdichtungsbahn aus. Die großen Pflanztröge aus Beton bekamen neue Gefälle, größere Ablaufröhrchen, Trogabdichtungen, einen acht Millimeter dicken Durchwurzelungsschutz sowie Metallabdeckungen aus Zink. Die schrägen Fassadenflächen der Betontröge wurden mit einer Unterkonstruktion versehen und mit Dachschiefer eingedeckt. Alle Dachrinnen und Fallrohre unter den Schieferflächen wurden in Zink ausgeführt.

Diese anspruchsvolle und nicht alltägliche Arbeit war eine Herausforderung, denn die große Wohnanlage stand nicht leer und es musste Rücksicht auf die Bewohner genommen werden. Es war eines der aufwändigsten Sanierungsprojekte, das wir ausführen durften.